Kategorien
News

Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Judenwohnungen“ in Berlin

Das Projekt crowdCuratio hat die Chance, den Prototyp der digitalen Kuratierungs- und Ausstellungsplattform im Austausch mit einer neuen Arbeitsgruppe des Aktiven Museums und der Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin zu erproben. Die Erfahrungen der Benutzer:innen aus der Arbeitsgruppe können in die Weiterentwicklung der Software von crowdCuratio einfließen.

Das Aktive Museum und die Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin planen ein Projekt zur Erforschung und Dokumentation von „Judenwohnungen“ und „Judenhäusern“ in Berlin. Dies sind Wohnungen und Häuser, in die Berliner Jüdinnen und Juden ab 1939 zwangsweise umziehen mussten, nachdem ihr vorheriges Mietverhältnis auf der Grundlage des „Gesetzes über Mietverhältnisse mit Juden“ gekündigt wurde. Zusätzlich zum Verlust ihrer Wohnung und ihres vertrauten Umfelds beutete dies für die Betroffenen, fortan auf engstem Raum mit mehreren Familien und Einzelpersonen zusammen leben zu müssen. Nach der Unterbringung in den sogenannten Judenwohnungen und -häusern begannen von dort die Deportationen.

Das Projekt beabsichtigt, ein digitales Mapping der „Judenwohnungen“ und „Judenhäuser“ in Berlin zu erstellen, das auch über die erzwungene Bewegung innerhalb Berlins und weitere Stationen der Betroffenen Aufschluss gibt. Es will zudem nach den beteiligten Akteur:innen, Institutionen und Profiteur:innen fragen und nicht zuletzt der Bedeutung für die Lebenssituation der Bewohner:innen nachgehen. Weiterführende Informationen zur Projektidee lassen sich im Mitgliederrundbrief des Aktiven Museums Nr. 84 (Januar 2021), S. 3ff. nachlesen.

Derzeit konstituiert sich eine divers besetzte Arbeitsgruppe aus Vereinsmitgliedern des Aktiven Museums, Mitarbeiter:innen der Koordinierungsstelle Stolpersteine Berlin, lokalgeschichtlichen Forscher:innen sowie interessierten Bürger:innen und Wissenschaftler:innen, die das Projekt gemeinsam erarbeiten will. Am Ende können eine Ausstellung, eine virtuelle Präsentation, Interventionen und Happenings im Stadtraum sowie (digitale) Führungen entstehen.

Teilen über: